top of page

ÜBER UNS

die drittgrößte Kleingartenanlage des Stadtbezirkes Berlin-Lichtenberg

Gegründet wurde die Kleingartenanlage "Biesenhorst II" e.V. im Jahr 1924 als gemeinnützige Siedlung. Der Name leitet sich aus den Verkürzungen von Biesdorf und Karlshorst ab. Nach der Teilung  der Siedlungsgemeinschaft 1956 liegt Biesenhorst II am Ostrand Karlshorsts und grenzt an das Naturschutzgelände "Biesenhorster Sand". An der Westseite der Kleingartenanlage liegt ein größeres Wohngebiet.

 

Mit ca. 17 Hektar, aufgeteilt auf 298 Parzellen, handelt es sich um die drittgrößte Kleingartenanlage des Stadtbezirkes Berlin-Lichtenberg. Die Anlage ist überwiegend mit Elektroenergie erschlossen. Zur Wasserversorgung verfügt jede Parzelle neben einer Brunnenanlagen über einen Brauch-/Nutzwasseranschluss der Vereinseigenen Leitung.

Zu erreichen ist die Anlage vom S-Bahnhof Karlshorst mit dem Bus Linie 296 und 396 oder zu Fuß. Der Eingangsbereich befindet sich an der Kreuzung Straße am Heizhaus und Biesenhorster Weg. Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden. Auf dem Drosselweg, als dem wichtigste Wirtschaftsweg der Anlage, gilt Parkverbot.

  • Wie komme ich zu einem Garten?
    Wenn Sie sich für einen Kleingarten bei uns interessieren, müssen Sie sich beim Bezirksverband Berlin-Lichtenberg der Gartenfreunde e.V. in die Bewerberliste eintragen. Der Eintrag kostet 25,- €. Die Eintragung in die Bewerberliste ist Grundvoraussetzung für die Berechtigung eines Parzellenangebotes. Die Vergabe einer freien Parzelle läuft zentral über den Bezirksverband und ist davon abhängig, zu welchen Betrag Sie einen Garten übernehmen würden und ob Sie in der Lage sind, evtl. anfallende Beseitigungsauflagen zu erfüllen. Die finale Entscheidung, welcher Interessent einen freien Garten bekommt, liegt schlussendlich bei unserem Vorstand. ​ Sie haben weitere Fragen? Dann wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an den Bezirksverband Berlin-Lichtenberg.
  • Sie planen bauliche Maßnahmen?
    Sie möchten eine neue Gartenlaube errichten, ein Gewächshaus oder Freisitz bauen? All diese baulichen Maßnahmen müssen Sie genehmigen lassen und dazu beim Stadtverband einen entsprechenden Antrag stellen. ​ Für nähere Informationen, kommen Sie gerne auf uns zu!
  • Gebühren im KGV Biesenhorst II
    Mülltonnengebühr: - 60 Ltr. 47,74 €/ Jahr - 120 Ltr. 58,85 €/ Jahr - 240 Ltr. 72,38 €/ Jahr
  • Wo finde ich Satzung, Kleingartenordnung und Wasserordnung?
    Alle wichtigen Dokumente können Sie auf unserer Website einsehen und herunterladen: https://www.kgv-biesenhorst2.de/dokumente
  • Kann man das Vereinsheim mieten?
    Unser Vereinsheim ist ein zentraler Treffpunkt und bietet viele tolle Möglichkeiten, sich mit Gartenfreunden und Gästen zu treffen und die Gemeinsamkeit zu pflegen. Im Vereins- und Spartenheim werden zudem unsere jährlichen Veranstaltungen durchgeführt. Eine große Festwiese dient zu den Veranstaltungen als Aufstellort für Festzelte. Im Spartenheim können ca. 30 Personen Platz finden. Die vorhandene Küchenzeile und die Ausgestaltung ermöglicht es Familienfeiern jeder Art durchzuführen. ​ Für private Feierlichkeiten kann unser Vereinsheim auch angemietet werden. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

FRAGEN & ANTWORTEN

bottom of page